„Alle Jahre wieder kommt das Christuskind auf die Erde nieder, wo wir Menschen sind“ – so auch zu den Kindern der Staatlichen Gemeinschaftsschule „Albert Einstein“ in Sömmerda. Um dieses gebührend in Empfang zu nehmen, wurde die Adventszeit – wie jedes Jahr – mit einem grandiosen Weihnachtskonzert eingeläutet, bei dem Groß und Klein mit tänzerischen und akrobatischen Darbietungen sowie besinnlichen Liedern das Publikum verzauberten. Auch für das leibliche Wohl war ausreichend gesorgt. Und wer nach einer Geschenkidee suchte, wurde an den Ständen mit zahlreichen selbsthergestellten Artikeln bestimmt fündig.
Anschließend jagte ein Event das Nächste. So stellten die SchülerInnen der Primarstufe im Familienzentrum des ASB mit viel Freude Schneemänner aus Ton her. An dieser Stelle möchten wir uns noch einmal bei dem ASB-Team für die tolle Unterstützung bedanken!
Die passenden Weihnachtskarten wurden dann im Kunstunterricht gestaltet, sodass jedes Kind ein selbstgebasteltes Weihnachtsgeschenk mit nach Hause nehmen konnte.
Und ebenfalls alle Jahre wieder…. kommt der Bäckersmann. Dank des Schülervaters Herr Hamberger und der großzügigen Spende der Firma Bergmann haben alle SchülerInnen der Primarstufe Plätzchen in der Schulküche gebacken. Der bzw. die ein oder andere hat dabei wohl etwas zu viel genascht und ging mit einem dicken Bauch nach Hause. Die Plätzchen wurden anschließend mit viel Liebe kreativ verziert und zu den Weihnachtsfeiern in den Stammgruppen vertilgt.
Ein weiterer alljährlicher Höhepunkt der Vorweihnachtszeit war die Lesenacht der Primarstufe. Nach der Anreise der kleinen Weihnachtswichtel mit ihren Helfern und dem Herrichten der gemütlichen Nachtlager folgte das gemeinsame Pizzaessen. Frisch gestärkt konnte dann an die Arbeit gegangen und die einzelnen Wichtelwerkstätten erkundet werden: Weihnachten bei Harry Potter in Hogwarts, Schneekugeln selbst herstellen, die Weihnachtsgeschichte als Theaterspiel erfahren, sich im Fingerhäkeln ausprobieren sowie weihnachtliche Gestecke kreieren standen auf dem Programm. Es herrschte emsiges Treiben, sodass so manche kleine Weihnachtsüberraschung entstand. Zwischendurch kam auch der Weihnachtsmann vorbei. Allerdings war er mit seinen Rentieren so schnell, dass er kaum die Kurve bekam und viele Schokoladenweihnachtsmänner auf dem Schulhof verlor. Diese galt es dann zu suchen, damit jeder kleine Wichtel neue Energie tanken konnte, denn auch das Schmökern in Büchern im Schein der Taschenlampe durfte nicht zu kurz kommen. Tief in ihre Nachtlager „eingemummelt“ und erschöpft von ihrer Arbeit tauchten die kleinen Wichtel in literarische Welten ein und erlebten auf diese Weise noch so manches Abenteuer.
Auch die letzte Woche vor den Ferien gestaltete sich ebenso weihnachtlich und märchenhaft wie die vorangegangene Adventszeit. Lichterketten sorgten für heimelige Stimmung, Kalendertürchen wurden geöffnet, Märchen vorgelesen und, und, und…Diese Heimeligkeit schwebten von morgens bis nachmittags in der Luft. Im Hort lernten die SchülerInnen eine Weihnachtsgeschichte voller Rätsel kennen, welche es zu lösen galt, sangen Weihnachtslieder oder konstruierten verschiedene Gebilde im weihnachtlichen Stil. Mit vielen Werkstätten – unter anderem einer Kerzengießerei – besinnlichen Weihnachtsfeiern in den Stammgruppen und im Hort und zahlreichen Leckereien verabschiedet sich die Primarstufe der TGS Albert Einstein in die Weihnachtsferien und wünscht allen SchülerInnen und deren Familien ein besinnliches Fest und einen guten Rutsch ins neue Jahr!